Hausärzte - der Familienmediziner

Die Bevölkerung im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wird medizinisch gut versorgt. Oft begleiten unsere Ärzte ihre Patienten in allen Lebensphasen: als Kind/Jugendlicher,als Mutter/Vater bzw. Erwachsener.

Die Bevölkerung nimmt die gute medizinische Versorgung auch wahr. Dies zeigen die Ergebnisse der Bürgerbefragung, welche die Gesundheitsregionplus in Kooperation mit dem Regionalmanagement Ende 2015 durchgeführt hat. 79 % gaben hier an, dass sie sich im Landkreis medizinisch gut versorgt fühlen.

Aktiv für eine gute Versorgung

Betrachtet man das Durchschnittsalter der Hausärzte (55,3 Jahre – laut KVB, Stand 31.08.2021) müssen mittelfristig Lösungen gefunden werden. Hier steht der Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim – wie viele Flächenlandkreise – vor der Herausforderung, junge Ärzte für das Land zu begeistern.

In der Gesundheitsregionplus wollen wir Ärzte auf den Landkreis aufmerksam machen. Aber auch die Ärzte, die bereits hier gute Arbeit leisten, wertschätzen. Daher plant der AK Gesundheitsversorgung verschiedene Aktionen, die Sie unter der Rubrik „Projekte und Aktivitäten“ ansehen können.

Niederlassung

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) teilt unseren Landkreis in vier Planungsbereiche auf: Bad Windsheim, Neustadt a.d.Aisch, Scheinfeld und Uffenheim. In allen vier Planungsbereichen besteht eine Regel- bzw. eine Überversorgung. Konkret heißt das, dass genügend Hausärzte im Verhältnis zur Bevölkerungszahl täglich die medizinische ambulante Versorgung gewährleisten.

Aktuell (August 2021) bestehen folgende Niederlassungsmöglichkeiten als Hausarzt:

  • 2,5 Niederlassungen im Planungsbereich Scheinfeld

  • 1 Niederlassung im Planungsbereich Neustadt a.d.Aisch

  • 0,5 Niederlassungen im Planungsbereich Uffenheim

 

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Außerhalb der Sprechzeiten organisieren die Hausärzte den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. Das heißt, wenn Sie nicht lebensbedrohlich erkrankt sind und abends/nachts oder am Wochenende einen Hausarzt benötigen, rufen Sie die 116 117 an. Dort wird man Ihnen den Arzt nennen, zu dessen Praxis Sie gehen können. Seit 2018 gibt es eine Bereitschafts-Praxis am Klinikum Neustadt a.d.Aisch, wo man hingehen kann, wenn man nicht lebensbedrohlich verletzt/erkrankt ist.

Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis
an der Klinik Neustadt
Paracelsusstraße 30-36
91413 Neustadt an der Aisch

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 18:00-21:00 Uhr
Mi, Fr: 15:00-21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr

Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwere Unfälle rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 an.