Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion

Im „Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion“ macht man sich stark für die neuen Berufsbilder der generalistischen Pflegeausbildung „Pflegefachkraft" und "Pflegefachhelfer“. Das Ziel des Netzwerkes ist es, über die Berufsbilder aufklären, die Landkreisbevölkerung für die Wichtigkeit der Pflegeberufe zu sensibilisieren und Wertschätzung zu schaffen. Darüber hinaus werden beruflich Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen aufgezeigt.

Kooperationspartner "Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion"

Praktische Einsätze

Die praktischen Einsätze finden im Akutkrankenhaus, in den Einrichtungen der Langzeitpflege, dem mobilen Pflegediensten, den Rehakliniken und den ambulanten Intensivpflegeeinrichtungen des Netzwerks "Pflege in Frankens Mehrregion" statt. Für die pädiatrischen Einsätze beispielsweise Kindergärten, Kindertagesstätten und Kinderärzte vorgesehen. Die psychiatrischen Einsätze erfolgen in beschützenden Stationen der Seniorenheime, in Einrichtungen des Bezirks Mittelfranken sowie in der Heiligenfeld Klinik Uffenheim. 

Alle Partner des Netzwerks Pflege in Frankens Mehrregion können die Vorgaben des geänderten Pflegeberufegesetzes erfüllen und dem Nachwuchs beste Karrierechancen bieten. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Zentrum für Pflegeberufe NEA in Scheinfeld statt.

Netzwerkpartner Pflege


Dr. med. Wolfgang Anderer

Dr. med. Thomas Baumeister

Dr. med Heinz-Josef Beine

Barbara Böhm

Dr. med. Georg Deichhardt

Sebastian Eckert

Andrea Fahrnholz

Sylvia Fichtelmann, Manuela Stern

Bettina Gundermann

Bettina Handschuh-Kiesel

Jürgen Heckel

Andrea Hirsch

Ute Horak

Wolfgang Lampe

Frank Larsen

Klaus Meier

Bernhard Metzger

Julia Schiktanz

Stefan Schilling

Stefanie Schindler

Hildegard Schlez

Claus Seifert

Ursula Siebertz- Ohnesorge

Dr. med. Josef Stauber

Elke Strebel

Michael Surowka

Dr. Jana Thimm

Thomas Trautner

Helmut Weiß

Alexander Wülk