Mediterrane Küche - Genuss & Chance für Ihr Herz

Live mit Gerald Wüchner mit kleinen Kostproben der Mittelmeerküche

Datum

23.05.2023 in Burghaslach, 21.06.2023 in Burgbernheim

Veranstalter/
Organisator

Heike Kühl, Gesundheitsregionplus
Alexandra Roth, SG 53 Gesundheitsförderung am Gesundheitsamt

Ort23.05.2023: Kulturtankstelle in Burghaslach
21.06.2023: Roßmühle in Burgbernheim
Zielgruppe

Landkreisbevölkerung

FörderungLandratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Das Sachgebiet Gesundheitsförderung des Gesundheitsamtes, die Gesundheitsregionplus Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim in Kooperation mit den Gemeinden vor Ort veranstalten jeweils einen kostenfreien Vortrag „Mediterrane Küche“. Ab 19:00 Uhr nimmt Gerald Wüchner die Teilnehmer mit auf seine Reise durch die mediterrane Küche, erklärt die Vorteile für das Herz und würzt mit kleinen Anekdoten den Genussvortrag. An praktischen Beispielen zeigt der Referent, dass unsere heimischen Obst- und Gemüsesorten hervorragend für die herzgesunde Ernährung geeignet sind. Im Anschluß an den Vortrag können kleine Häppchen der Mittelmeerküche probiert werden.

Gerald Wüchner ist Autor zweier Kochbücher und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Mittelmeerküche.

Einfach und günstig kochen mit Kreisbäuerin Renate Ixmeier

Datum22.02.2023
Veranstalter/
Organisator
Heike Kühl, Gesundheitsregionplus
Alexandra Roth, Sachgebiet Gesundheitsförderung
OrtSchulküche der Dietrich-Bonhoefer-Realschule, Neustadt a.d.Aisch
ZielgruppeMenschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und Interessierte
FörderungLandratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Gutes Essen für geringes Geld muss kein Widerspruch sein. Dieser Herausforderung stellt sich Ernährungsexpertin Renate Ixmeier beim Koch-Kurs am 22.02. in der Schulküche der Dietrich-Bonhoefer-Realschule.

Meist fehlt die Zeit oder die Muse, frisch und vollwertig zu kochen. Renate Ixmeier schafft hierzu Abhilfe: Sie gibt Einkaufs-Tipps und zusammen werden einfache Rezepte gekocht und gemeinsam gegessen. Neben dem theoretischen Input zu Lebensmitteln liefert sie Rezepte zu schnellen Suppengerichten und Schmackhaftes aus Topf und Pfanne.

Das Sachgebiet Gesundheitsförderung und die Gesundheitsregionplus des Gesundheitsamtes Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim haben im Rahmen des Projekts „MEHR er-Leben“ einen kostenfreien Koch-Kurs für den „kleinen Geldbeutel“ mit Kreisbäuerin Renate Ixmeiner organisiert.

Der Koch-Kurs findet am Mittwoch den 22.02.23 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Schulküche der Dietrich-Bonhoefer-Realschule, Comeniusstraße 4 in 91413 Neustadt a.d.Aisch statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Daher ist eine telefonische Reservierung unter 09161/92-5314 (evtl. Anrufbeantworter) erforderlich. Anmeldeschluss ist Montag, der 20.02.23 um 11:00 Uhr.

Eine Kinderbetreuung für 5-10 Jährige wird in den Räumlichkeiten der Realschule gegenüber der Schulküche angeboten.

Knochengesundheit: Videoreihe "gesunde Ernährung bei Osteoporose"

DatumVideoreihe ab Januar 2023 online
Veranstalter/
Organisator

Renate Ixmeier, Kreisbäuerin und Ernährungsfachfrau
Josefine Mühlroth, Medien & Speech
Heike Kühl, Gesundheitsregionplus

OrtNeaWiS
Zielgruppe

Landkreisbevölkerung

FörderungLandratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Kreisbäuerin und Ernährungsfachfrau Renate Ixmeier zeigt, wie leicht es ist gesund, regional und abwechslungsreich zu kochen. Die Videoreihe "Gesunde Ernährung bei Osteoporose" entstand im Rahmen des Projekts Mehr er-Leben. Die fünf Videos und die Rezepte zum Nachkochen sind zu finden unter: nea-wis.de/ratgeber/rezepte-zur-gesunden-ernaehrung-bei-osteoporose/

Fotos: Josefine Mühlroth

 

Dritter Fachtag Betriebliche Gesundheit am 11. Mai 2023

Kleine und mittlere Unternehmen aus drei Landkreisen treffen sich online

Datum11. Mai 2023
Veranstalter/
Organisator

Gesundheitsregionplus Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Geschäftsstellenleiterin Stefanie Schindler
Gesundheitsregionplus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach, Geschäftsstellenleiterin Karin Zelinsky
Gesundheitsregionplus Landkreis Fürth, Geschäftsstellenleiterin Martina Eckmüller

Ortonline
Zielgruppekleine und mittlere Unternehmen der Landkreise Fürth und Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
FörderungLandratsamt Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung auf Hilfe von
Außen angewiesen – Krankenkassen und externe Partner bieten individuell passende Lösungen an. Sie können unterstützen bei der Datenerhebung, Gesundheitstagen und/oder Gesundheitskursen.
Die Corona-Pandemie forderte eine Pause von BGF-Maßnahmen ein. Nun gilt es kreativ zu sein, um dort anzuschließen, wo vor 2 Jahren gestoppt werden musste. Die Sparkasse Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim stellt Ihren Lösungsansatz vor. Nach § 5, Absatz 3, Nr. 6 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sind alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Pflicht, Arbeitsplätze auf potenzielle psychische Gefahren zu untersuchen, unabhängig von ihrer Betriebsgröße
und bereits ab dem ersten Mitarbeitenden. Eine Übersicht von Werkzeugen zur Umsetzung bietet der GB-Psych-Kompass. Dieser wurde an der Uni Hamburg-Eppendorf entwickelt und wird am Fachtag vorgestellt.

Das genaue Programm können Sie hier einsehen.

HINTERGRUND
Die Gesundheitsregionenplus von Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Landkreis Fürth und Landkreis
und Stadt Ansbach haben gemeinsam mit IHK Mittelfranken, Krankenkassen sowie einer Vielzahl weiterer Akteure das Netzwerk Betriebliche Gesundheit ins Leben gerufen. Das Ziel: regional ansässige Unternehmen bei der Stärkung der Mitarbeitergesundheit zu unterstützen. Daraus entstand der Fachtag Betriebliche Gesundheit.