

Pflegekonferenz im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Die stetig steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen steht einer gleichzeitig abnehmenden Anzahl von jüngeren Menschen, die potenziell ihre Pflege leisten können, gegenüber. Der demografische Wandel und die Auswirkungen auf die Pflege stellen die Kommunen bei der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung schon jetzt und vor allem auch zukünftig, vor große Herausforderungen.
Pflegekonferenzen sind Beratungs- und Abstimmungsgremien auf der Ebene von Landkreisen und kreisfreien Städten. Sie zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Kostenträgern, Leistungserbringenden sowie sonstigen Initiativen zu optimieren.

Konstituierende Sitzung der regionalen Pflegekonferenz am 04. Juni 2025
Demographischer Wandel ist die große Herausforderung für die Akteure der Pflege- und Unterstützungsstrukturen
Die regionale Pflegekonferenz, versteht sich als Impuls- und Ideengeber bei Fragestellungen der pflegerischen Versorgung vor Ort. Ziel ist es, eine bessere Abstimmung der örtlichen Versorgungsangebote zu erreichen. Dabei wird insbesonders die Lebenssituation älterer und pflegebedürftiger Menschen berücksichtigt sowie deren Teilhabe gefördert. Die Zielgruppe der pflegenden Angehörigen und deren Bedürfnisse werden ebenfalls einbezogen.
Landrat Dr. Christian von Dobschütz fungiert als Vorsitzender der vom Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderten regionalen Pflegekonferenz nach §8a, Abs. 3, SGB XI, welche die Teilnehmer aus den Bereichen Kommunen, Pflegekassen, ehrenamtlichen Netzwerken, Pflegeeinrichtungen und Medizinischer Dienst in die Gestaltung der regionalen Unterstützungs- und Versorgungsstrukturen involviert.
Michael Wittmann, Geschäftsführer der VdPB Vereinigung der Pflegenden in Bayern, ging in seinem Impulsvortrag auf die Herausforderungen des demographischen Wandels ein und stellte diesbezüglich eine Überlegungen zur Profession Pflege vor.
In Workshops befassten sich die Teilnehmenden vertieft zu einzelnen Themenbereichen, welche vorab bereits im Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion herausgearbeitet wurden. So wurden in Kleingruppen konkrete Projekte erarbeitet, welche im Anschluss an die Pflegekonferenz in den Untergruppen vertieft und umgesetzt werden.

In Workshops befassten sich die Teilnehmenden vertieft zu einzelnen Themenbereichen, welche vorab bereits im Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion herausgearbeitet wurden. So wurden in Kleingruppen konkrete Projekte erarbeitet, welche im Anschluss an die Pflegekonferenz in den Untergruppen vertieft und umgesetzt werden.